Grabhuegel Leubingen


Autor/Urheber:
Größe:
3888 x 2592 Pixel (4172921 Bytes)
Beschreibung:
"Grabhügel von Leubingen" in Thuringia, Germany
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 11:46:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstengrab von Leubingen

Das Fürstengrab von Leubingen ist das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur. Es befindet sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen). Die Hügelgräber der Aunjetitzer Kultur bilden einen besonderen Grabtypus, der sich durch gewaltige, weithin sichtbare Großgrabhügel mit reichhaltigen Beigaben von den normalen Bestattungen seiner Kultur abhebt und Anlass war, einen ganzen Kulturkreis als Leubinger Gruppe zu bezeichnen. .. weiterlesen

Leubinger Hügel

Der Leubinger Hügel erhebt sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen), als monumentales Denkmal: ein Großhügelgrab der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur. Der Hügel enthielt als Zentralgrab das Fürstengrab von Leubingen sowie im oberen Bereich der bronzezeitlichen Hügelschüttung Nachbestattungen – 70 slawische Gräber aus der Zeit zwischen 700 und 1100. .. weiterlesen

Hügelgrab

Ein Hügelgrab oder ein Grabhügel ist eine gestreckte, runde oder ovale Erdaufschüttung. Darin befinden sich Grablegen oder andere Vorzeitmonumente. Bei den Gräbern kann es sich um Körperbestattungen, Urnengräber oder ausgestreuten Leichenbrand handeln. Die Hügel können Einbauten haben, z. B. aus konzentrischen Kreisen, Gebäuden, steinernen Grabkammern oder Steinkisten. .. weiterlesen

Stödten

Stödten ist ein Ortsteil der Stadt Sömmerda im thüringischen Landkreis Sömmerda. Der Ort wurde 1994 zur Kreisstadt eingemeindet. .. weiterlesen