Grabhügel im Kuppinger Wald


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4320 x 3240 Pixel (4437003 Bytes)
Beschreibung:
Bei den "Königsgräbern" im Waldgebiet 2000 m südwestlich von Kuppingen handelt es sich um eine Ansammlung von 19 Grabhügeln aus der Hallstattzeit (um 800-200 v. Chr.). Der Name "Königsgräber" geht auf die Waldabteilung zurück, in der die Grabhügel liegen. Es kann davon ausgegangen werden, dass in dem Waldgebiet keine Könige ruhen. Quelle: Hansjörg Dinkelaker. Waldnamen reden und Steine erinnern. Beilage der Kreiszeitung Böblinger Bote, 2. Heft 2003.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Apr 2022 01:52:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Herrenberg

In der Liste der Kulturdenkmale in Herrenberg sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Herrenberg verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig und beruht auf anderweitig veröffentlichten Angaben. .. weiterlesen