Grab von im April 1945 von Deutschen erschossenen KZ-Häftlingen in Neues Wiesenhaus (100)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 2304 Pixel (6145116 Bytes)
Beschreibung:
Grabstätte im Wald an der Rautenkranzer Straße in etwa 800 Metern Entfernung von Neues Wiesenhaus: Text auf dem Stein im Jahr 2018: “In ehrendem Gedenken – In dieser Grabstätte ruhen drei KZ-Häftlinge, die nur wenige Tage, vor Kriegsende, im April 1945 an dieser Stelle von deutschen Soldaten erschossen wurden.”
Vom sächsischen Landesamt für Denkmalpflge als Kulturdenkmal eingestuft mit der Nummer 08956700, dieser Bezeichnung „Sowjetisches Soldatengrab“ und dieser Erläuterung: „Von historischer Bedeutung.
Zugang seitlich durch kleine Fichten gerahmt, Reste eines kurzen Plattenweges vorhanden, granitener, liegender Grabstein, darauf mit roter Farbe geschriebene Inschrift: ‚Euer Leben für unsere Zukunft‘, nach Angabe handelt es sich um ein Volkssturm-Opfer.“
Auf Wegweisern wird auch die Bezeichnung „Russengrab“ verwendet.
Siehe: Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 Feb 2023 04:35:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock

In der Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock sind sämtliche Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Eibenstock verzeichnet, die vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Der Ort ist aufgegliedert in die Ortsteile Blauenthal, Carlsfeld, Eibenstock, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen