Grégoire de Saint-Vincent (1584-1667)


Autor/Urheber:
Größe:
575 x 986 Pixel (212591 Bytes)
Beschreibung:
Ancienne gravure de Grégoire de Saint-Vincent
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Alfred Hamy: Galerie illustrée de la Compagnie de Jésus, 1893.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Dec 2023 17:04:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grégoire de Saint-Vincent

Grégoire de Saint-Vincent, lateinisch: Gregorius a Sancto Vincentio, niederländisch: Gregorius van St-Vincent, war ein flämischer Mathematiker und Jesuit. Er ist bekannt für seine Arbeit über die Quadratur der Hyperbel und gilt als Entdecker des natürlichen Logarithmus. Teilweise wird die Entdeckung des dekadischen wie des natürlichen Logarithmus jedoch Alphonse Antonio de Sarasa, seinem Schüler und späteren Kollegen, zugeschrieben. Grégoire führte eine der frühesten genauen Untersuchungen zur Summation der geometrischen Reihe durch und löste Zenons Paradoxie von Achilles und der Schildkröte auf, indem er zeigte, dass die zugehörigen Zeitintervalle eine geometrische Folge bilden und die Summe gegen einen endlichen Wert strebt. .. weiterlesen

Liste von Persönlichkeiten der alten Universität Löwen

Die Universität Löwen wurde im Jahre 1425 als studium generale und erste Hochschule auf brabantisch-burgundischen Gebiet gegründet. Sie entwickelte sich rasch zu einer der größten und angesehensten Europas und war kulturelles und wissenschaftliches Zentrum der südlichen Niederlande. Nachdem die österreichischen Niederlande im Frieden von Campo Formio 1797 formell an Frankreich abgetreten worden waren, wurde die Universität Löwen, wie alle die andere Universitäten in der französischen Republik, im Rahmen der Modernisierung der Hochschulbildung aufgelöst. .. weiterlesen