Gottfried Heinrich zu Pappenheim


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
742 x 1213 Pixel (250421 Bytes)
Beschreibung:
Statue von Gottfried Heinrich zu Pappenheim in Treuchtlingen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 09:24:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim war ein General im Dreißigjährigen Krieg, zuletzt im Range eines Feldmarschalls. Er kämpfte für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II., unter Wallensteins Oberbefehl. Bekanntheit erlangte Pappenheim sowohl durch seinen Ruf persönlicher Verwegenheit und großer Loyalität als auch seine militärische Unberechenbarkeit. Ferner wird ihm die Erfindung der Zahnradpumpe zugeschrieben. .. weiterlesen

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken. Er entstand 1972 durch die Zusammenlegung der Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg, der vorher kreisfreien Stadt Weißenburg und einiger Gemeinden benachbarter Landkreise. Der Landkreis hat etwa 95.000 Einwohner, eine Gesamtfläche von rund 970 Quadratkilometern und gliedert sich in 27 Gemeinden mit fünf Verwaltungsgemeinschaften. Er gehört zur Planungsregion Westmittelfranken und ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Südlich von Nürnberg gelegen, bildet die ländlich geprägte Region die Grenze zwischen den Kulturräumen Franken, Schwaben und Altbayern. Das Gebiet des heutigen Landkreises hat seit jeher eine günstige Verkehrslage. .. weiterlesen

Stadtschloss Treuchtlingen

Das Stadtschloss Treuchtlingen ist ein Renaissanceschloss in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Stadtschloss wird historisch auch als Niedere Veste bezeichnet, in Anlehnung an die weiter oberhalb gelegene Obere Veste. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-23 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die Adresse lautet Heinrich-Aurnhammer-Straße 3 und 5. Das Schloss ist das Geburtshaus von Gottfried Heinrich zu Pappenheim, einem Reitergeneral des Dreißigjährigen Kriegs. Auf ihn wird das Zitat aus dem Drama Wallensteins Tod von Friedrich von Schiller gemünzt: „Daran erkenn’ ich meine Pappenheimer“. .. weiterlesen