Gordon Brown (2008)


Autor/Urheber:
Unbekannter Fotograf
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2121 x 2711 Pixel (1532442 Bytes)
Beschreibung:
Official portrait of Prime Minister Gordon Brown (high resolution); Crown copyright
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2021051910003921
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Lizenzbedingungen:
Open Government License 3
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 14:03:05 GMT

Relevante Bilder

Foto: © JCS, CC BY 3.0
(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023743-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gordon Brown

James Gordon Brown PC ist ein britischer Politiker. Er war von Juni 2007 bis Mai 2010 als Nachfolger von Tony Blair Premierminister des Vereinigten Königreichs und Parteichef der Labour Party. Derzeit ist er Sondergesandter der Vereinten Nationen für Bildung. .. weiterlesen

Britische Unterhauswahl 2010

Die britische Unterhauswahl am 6. Mai 2010 fand turnusgemäß fünf Jahre nach der Wahl vom 5. Mai 2005 statt. Für die Labour Party, die seit drei Wahlperioden führende Regierungspartei war, trat Gordon Brown an, für die Conservative Party („Tories“) David Cameron und für die Liberal Democrats Nick Clegg. Die Konservativen gewannen an Wählerstimmen und Wahlkreismandaten stark hinzu und wurden stärkste Kraft im Unterhaus, verfehlten aber die angestrebte absolute Mehrheit im Unterhaus. Am 11. Mai 2010 trat Brown von seinem Amt als Premierminister zurück und Cameron wurde von der Königin zum Premierminister ernannt. Er bildete eine Koalition mit den Liberal Democrats unter Clegg. Dies war die erste Koalitionsbildung im Vereinigten Königreich seit Generationen. Zum ersten Mal seit der Unterhauswahl vom Februar 1974 kam es zu einem Hung parliament. .. weiterlesen

Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–F)

Die Liste von evangelischen Pfarrerskindern erfasst Persönlichkeiten, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen sind. Weil es sehr häufig vorkam, dass Pfarrerskinder die Laufbahn ihrer Eltern einschlugen, ist von den Pfarrerskindern, die ebenfalls Theologen wurden, nur eine Auswahl aufgeführt. .. weiterlesen