Goldene Tapferkeitsmedaille 1866 1917


Autor/Urheber:
Größe:
278 x 445 Pixel (58365 Bytes)
Beschreibung:
Die goldene Tapferkeitsmedaille Österreich-Ungarns; Diese Version wurde von 1866 bis 1917 verliehen
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own Work. Picture taken at HGM Vienna
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 15:52:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tapferkeitsmedaille (Österreich)

Die Tapferkeitsmedaille war eine hohe militärische Auszeichnung der Habsburgermonarchie. .. weiterlesen

K.u.k. Infanterieregiment „Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein“ Nr. 14

Das k.u.k. Infanterieregiment „Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein“ Nr. 14 wurde 1733 unter dem Kommando von Reichsgraf Nikolaus Leopold zu Salm-Salm als Infanterieregiment Graf Salm unter Kaiser Karl VI. in Dienst gestellt. Das Regiment bestand bis 1918 im Kaisertum Österreich bzw. in der österreich-ungarischen Monarchie fort. Seinen letzten Namen erhielt das Regiment 1892. Im Jahre 1915 wurden die Zusatzbezeichnungen abgeschafft, es sollte von da an nur noch „Infanterieregiment Nr. 14“ heißen. Dies ließ sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchsetzen, einerseits weil sich niemand daran hielt, andererseits hatte die sparsame k.u.k. Militäradministratur verfügt, zuerst alle vorhandenen Stempel und Formulare aufzubrauchen. Im Übrigen waren auch die Kurzbezeichnungen Infanterie Hessen-Homburg, Hessen-Infanterie oder nur die Hessen geläufig. .. weiterlesen

K.u.k. Infanterieregiment „Freiherr von Schikofsky“ Nr. 83

Das k.u.k. Infanterieregiment „Freiherr von Schikofsky“ Nr. 83 war ein ungarisches Infanterieregiment der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns, das 1883 aus Abgaben anderer Regimenter aufgestellt wurde und in den Garnisonen der westungarischen Städte Komárom, Szombathely und Kőszeg stationiert war. .. weiterlesen