Gneisenau-1


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1196 x 410 Pixel (297863 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 02:40:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-01 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-02 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-52 / CC-BY-SA 3.0
(c) Peter Mattock, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-163-0319-07A / Bauer / CC-BY-SA 3.0
(c) MARCO AURÉLIO ESPARZ…, CC BY-SA 3.0
(c) Brett Sutherland, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-4462-16 / Böttger, Gerd / CC-BY-SA 3.0
(c) Photo: LA(Phot) Amanda Reynolds/MOD, OGL v1.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-301-1953-24 / Kurth / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-031-2415-16 / Maier / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-C1661 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gneisenau (Schiff, 1936)

Die Gneisenau war ein Schlachtschiff der Kriegsmarine des Deutschen Reiches. Die zweite und letzte Einheit der Scharnhorst-Klasse wurde nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) benannt. .. weiterlesen

Festung Fjell

Festung Fjell war eine Küstenverteidigungsanlage auf der norwegischen Insel Sotra in der Kommune Øygarden. Die Hauptaufgabe der Festung Fjell lag darin, den Schiffsverkehr in den Bergener Hafen nördlich und südlich von Sotra zu kontrollieren. Die Festungsanlagen besitzen zusätzlich ein etwa 3 km langes unterirdisches Tunnelsystem. Dieses hätte nach Fertigstellung 1500 Personen aufnehmen können. .. weiterlesen

Austråttborgen

Austråttborgen (deutsch Austrått-Burg) oder Austrått in der Kommune Ørland in Trøndelag an der Mündung des Trondheimfjords ist einer der berühmtesten Herrensitze des Mittelalters in Trøndelag. Er war der Sitz von mächtigen Häuptlingsgeschlechtern des Mittelalters. .. weiterlesen

28-cm-Schnelladekanone C/34

Die 28 cm S.K. C/34 war ein Schiffsgeschütz der deutschen Reichsmarine und Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. .. weiterlesen

Liste von Küstengeschützen

Diese Liste gibt einen chronologischen und technischen Überblick zu Küstengeschützen die in Küstenfortifikationen und Küstenbatterien eingesetzt wurden. .. weiterlesen