Gmünd 1907


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
800 x 538 Pixel (80862 Bytes)
Beschreibung:

Oberleitungs-Automobillinie Gmünd

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Jan 2024 15:35:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elektrische Oberleitungs-Automobillinie Gmünd

Die Elektrische Oberleitungs-Automobillinie Gmünd, auch Elektrischer Oberleitungs-Automobil-Verkehr der Stadt Gmünd, war ein Oberleitungsbus-Betrieb in Niederösterreich. Die 2,880 Kilometer lange Strecke verband den peripher gelegenen Bahnhof von Gmünd in der Siedlung Gmünd-Bahnhof – heute České Velenice in Tschechien – mit der Gmünder Innenstadt. Sie war das erste Oberleitungsbus-System in Österreich und zugleich das erste auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. .. weiterlesen

Dampftriebwagen

Ein Dampftriebwagen, veraltet auch als Dampfmotorwagen, Dampfwagen, Dampfwaggon und Dampfomnibus bezeichnet, ist ein mit einer Dampfmaschine angetriebenes Triebfahrzeug der Eisenbahn wie auch der Straßenbahn. Die Kombination aus Dampflokomotive und Reisezugwagen gilt als Vorläufer der späteren elektrischen und thermischen Triebwagen. Dampftriebwagen gibt es sowohl als Zweirichtungsfahrzeug wie auch als Einrichtungsfahrzeug, wobei die Einrichtungsfahrzeuge an den Endbahnhöfen mittels Drehscheiben gewendet werden. .. weiterlesen