Glocke Bach Windecken 1764


Autor/Urheber:
MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (1460164 Bytes)
Beschreibung:
Glocke aus 1764 von Johann Peter Bach, Windecken
Lizenz:
Credit:
Eigenes Foto
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 15:40:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bach (Glockengießerfamilie)

Die Glockengießerfamilie Bach goss im 18. und 19. Jahrhundert in vier Generationen über 400 Glocken sowie einige Feuerspritzen und andere Metallgegenstände wie Taufbecken, Kronleuchter, Mörser oder Bügeleisen. Die Gießereien befanden sich in Hungen und hauptsächlich Windecken. Die meisten Glocken wurden in die ehemalige Grafschaft Hanau-Münzenberg und Umgebung, also den heutigen Main-Kinzig-Kreis und die Wetterau geliefert, finden sich aber auch besonders ab dem 19. Jahrhundert in Frankfurt, im Taunus, im Vogelsberg und im Odenwald sowie in Unterfranken und im Raum Mainz wieder; ein Exemplar wurde gar ins Sauerland gebracht. .. weiterlesen