Gliese 667 Cc sunset


Autor/Urheber:
ESO/L. Calçada
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2000 Pixel (1020163 Bytes)
Beschreibung:
This artist’s impression shows a sunset seen from the super-Earth Gliese 667 Cc. The brightest star in the sky is the red dwarf Gliese 667 C, which is part of a triple star system. The other two more distant stars, Gliese 667 A and B appear in the sky also to the right. Astronomers have estimated that there are tens of billions of such rocky worlds orbiting faint red dwarf stars in the Milky Way alone.
Lizenz:
Credit:
ESO
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 06:01:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gliese 667 Cc

Gliese 667 Cc ist ein Exoplanet, der den Roten Zwerg Gliese 667 C im Dreifach-Sternsystem Gliese 667 im Sternbild Skorpion umrundet. Der Exoplanet hat eine Mindestmasse von wenigen Erdmassen und liegt in der habitablen Zone. Das System ist 6,8 Parsec bzw. 22,1 Lichtjahre von der Erde entfernt und enthält neben Gliese 667 Cc noch mindestens einen weiteren Planeten: Gliese 667 Cb. .. weiterlesen

Gliese 667

Gliese 667 ist ein etwas über 23 Lichtjahre von der Sonne entferntes Dreifachsternsystem im Sternbild Skorpion. Es besteht aus zwei Hauptreihensternen der Spektralklasse K, die einander in 42 Jahren einmal umkreisen, sowie einem Roten Zwerg der Spektralklasse M, der beide weiter außen umkreist. Seit 2009 ist bekannt, dass die dritte Komponente Gliese 667 C ein Planetensystem besitzt, wobei die Existenz von zwei Exoplaneten als gesichert gilt. Die darüber hinausgehende Entdeckung von bis zu fünf weiteren möglichen Planeten konnte bisher nicht bestätigt werden. .. weiterlesen