Glass harmonica, MfM.Uni-Leipzig


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2432 Pixel (11471194 Bytes)
Beschreibung:

Glass harmonica, MfM.Uni-Leipzig

Singing bowls

This is an instrument that makes music by causing bowls to spin and touching them with wetted fingers to make a singing sound - Leipzig 2012

Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Clusternote hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 18. April 2013, 09:01 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 08:36:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lounuat

Lounuat, auch lunut, lounut, lounot, loanuat, lounuet, ferner livika und kulepa ganez, kulepaganeg, ist ein einzigartiges Reibholz oder Reibidiophon, das nur in der Malanggan-Kulturregion auf der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Neuirland vorkommt. Drei aus einem Holzblock geschnitzte Zungen erzeugen beim Überstreichen mit der Hand unterschiedlich hoch tönende Klänge. Früher wurde der mit einem strengen Tabu belegte Klangerzeuger bei magisch-religiösen Zeremonien verwendet. Das im Verborgenen aufbewahrte und unsichtbar gespielte Reibholz gehörte mit seinen als Geisterstimme oder Vogelruf erlebten durchdringenden Tonfolgen hauptsächlich zum Totenbeklagungsritual für einen verstorbenen bedeutenden Mann. .. weiterlesen