Glaser-Dirks DG-400 AN1953926


Autor/Urheber:
Alan Lebeda
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 822 Pixel (509042 Bytes)
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 23:37:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Glaser-Dirks DG-400

Die Glaser-Dirks DG-400, ein selbststartendes Segelflugzeug basierend auf der DG-202, wurde von Wilhelm Dirks entworfen und hatte den Erstflug am 1. Mai 1981. Sie kann mit 15 m Flügelspannweite oder mit optionalen Flügelenden, welche die Spannweite auf 17 m erhöhen, geflogen werden. Die Innenflügel der DG-400 sind aus CFK, die Außenflügel aus GFK, der Rumpf aus GFK mit CFK im Bereich des Triebwerks. Das Triebwerk, ein Rotax 505 mit 32 kW, wird mit einem elektrischen Spindelmotor aus- und eingefahren. .. weiterlesen