Glacier Noir 1


Autor/Urheber:
Günter Seggebäing, Coesfeld, Germany
Größe:
3648 x 2736 Pixel (6912631 Bytes)
Beschreibung:
Der schuttbedeckte Glacier Noir in den französischen Hochalpen des Dauphiné. Im Hintergrund die Gipfel von Pic Sans Nom (3.914 m), Pic du Coup de Sabre (3.699 m) und Ailefroide (Pointe Fourastier, 3.908 m, Ailefroide Centrale, 3.928 m). Etwas rechts der Bildmitte vereinigen sich der nördliche und der südliche Gletscherast auf etwa 2.400 m Höhe. Aufnahmestandort ist die linke Seitenmoräne des Gletschers. Die Aufnahme entstand am 12. Juli 2010.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 02:24:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Glacier Noir

Der Glacier Noir ist ein Gletscher im französischen Écrins-Massiv und gehört zum Département Hautes-Alpes. Von allen Gletschern des Dauphiné fließt seine Zunge am weitesten ins Tal hinab. Dies verdankt er neben einer günstigen Topographie dem Umstand, dass seine Zunge im unteren Bereich vollkommen mit Moränenschutt bedeckt ist. Dadurch ist er besser gegen den Einfluss direkter Sonneneinstrahlung geschützt als z. B. der benachbarte Glacier Blanc, mit dem er sich noch 1866 oberhalb des Pré de Madame Carle zu einem einzigen Eiskörper vereinigte. Während die Zunge des Glacier Blanc sich bis heute auf eine Höhe von rund 2400 m zurückgezogen hat, liegt das Gletscherende des Glacier Noir 200 Höhenmeter tiefer auf etwa 2200 m. .. weiterlesen

Obermoräne

Als Obermoräne werden die bei einem Gletscher an der Oberfläche abgelagerten Schuttmassen bezeichnet. Die Obermoräne gehört zu den bewegten Moränen und ist vor allem im Zehrgebiet abschmelzender Gletscher zu finden. Vereinzelt bedecken Obermoränen die gesamte Oberfläche und machen die Eismassen nur am Gletschertor, Brüchen oder Spalten sichtbar. Das von ihnen transportierte Material wird im Gegensatz zu anderen Moränenarten kaum glazial bearbeitet und bleibt daher meist kantiger, grober Schutt. .. weiterlesen