6. Szene aus dem Leben des Joachims: Begegnung an der Goldenen Pforte
label QS:Lit,"Scene della vita di Joachim 6. incontro alla porta d'oro"
label QS:Lfr,"6.La Rencontre d'Anne et Joachim à la Porte Dorée"
label QS:Lde,"6. Szene aus dem Leben des Joachims: Begegnung an der Goldenen Pforte"
label QS:Len,"No. 6 Scenes from the Life of Joachim: 6. Meeting at the Golden Gate"


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 908 Pixel (172569 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 08:05:14 GMT

Relevante Bilder

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Joachim (Heiliger)

Joachim war laut mehreren apokryphen Evangelien des 2. bis 6. Jahrhunderts der Vater Marias und somit legendärer Großvater von Jesus Christus. Joachim wird in katholischen, orthodoxen und anglikanischen Kirchen als Heiliger verehrt. Auch einer der letzten Herrscher des Königreichs Juda trug diesen Namen ; er bedeutet: „Der, den der Herr aufgerichtet hat“. .. weiterlesen

Cappella degli Scrovegni

Die Cappella degli Scrovegni ist eine Kapelle in Padua, Venetien, in Italien, berühmt durch die Fresken von Giotto di Bondone und Skulpturen von Giovanni Pisano. .. weiterlesen

Anna (Heilige)

Anna wird in mehreren apokryphen Schriften des 2. bis 6. Jahrhunderts als Mutter Marias und damit als Großmutter Jesu Christi angesehen. In den vier kanonischen Evangelien wird sie nicht erwähnt. Seit dem Mittelalter wird sie als Heilige verehrt und vielfach künstlerisch dargestellt. .. weiterlesen