Gianluigi Buffon (2014)


Autor/Urheber:
Puma
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1256 x 1635 Pixel (557027 Bytes)
Beschreibung:
Gianluigi Buffon in 2014.
Lizenz:
Credit:
mynewsdesk.com (cropped)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 08:26:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, CC BY 2.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Leandro Ceruti from Rosta, Italia, CC BY-SA 2.0
(c) Fotocollectie Anefo, CC BY 4.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07724 / CC-BY-SA 3.0
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gianluigi Buffon

Gianluigi „Gigi“ Buffon [dʒanluˈiːdʒi ˈdʒidʒi bufˈfon] ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorwart. Seine Karriere als Profi umfasste 28 Jahre, er ist Rekordspieler der Serie A sowie der Italienischen Nationalmannschaft. Er begann 1995 seine Karriere bei Parma Calcio, das von 2021 bis zu seinem Rücktritt 2023 auch seine letzte Station war. .. weiterlesen

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC). Die auch Squadra Azzurra, Gli Azzurri oder La Nazionale genannte Mannschaft wird vom Commissario Tecnico, dem Nationaltrainer geleitet. Sie nimmt auf internationaler Ebene an Länderspielen gegen andere nationale Verbände teil. .. weiterlesen

Italienische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der italienischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften. Italien nahm 2021 zum zehnten Mal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil und wurde zweimal Europameister, sowie zweimal Zweiter, wobei im Endspiel jeweils gegen den amtierenden Weltmeister verloren wurde. .. weiterlesen

IFFHS-Welttorhüter des Jahres

Der IFFHS-Welttorhüter des Jahres ist eine Auszeichnung der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS), mit der seit 1987 der Fußball-Welttorhüter des Jahres geehrt wird. Seit 2012 wird auch die Welttorhüterin des Jahres ausgezeichnet. Rekordgewinner sind bei den Männern Gianluigi Buffon, Iker Casillas und Manuel Neuer mit je fünf sowie bei den Frauen Sarah Bouhaddi und Hope Solo mit je vier Auszeichnungen. .. weiterlesen