GeweblicheWaschmaschineH1a


Autor/Urheber:
Größe:
3644 x 3244 Pixel (8545972 Bytes)
Beschreibung:
Freilichtmuseum Roscheider Hof - Große Gewerbewaschmaschine. Eine Trommelwaschmaschine und ein Toplader der Marke LÖHE & DR. ROSS G.M.B.H. WÄSCHEREIMASCHINENFABRIK HENNEF-SIEG TEL 407

Vorbesitzer war ein Hotel im Zentrum von Luxemburg.

Hersteller: Philipp Löhe gründete 1879 eine Maschinenfabrik mit Eisengießerei. Zuerst baute er Eisenbahnwaggons für die schmalspurige Bröltalbahn. Nach einem Brand produzierte das Unternehmen auch Fahrräder und Landmaschinen. 1931 begann die Fertigung von Waschmaschinen, Wäschezentrifugen und Bügelmaschinen. 1936 ging die "Ph. Löhe GmbH Maschinenfabrik und Eisengießerei" in die "Löhe & Dr. Ross GmbH" auf. Das Unternehmen bis in die 1960er Jahre. Die Betriebsgebäude wurden in den 1970er und 1980er-Jahren abgerissen. (Quelle: Historische Landmaschinen von A bis Z ..)

Der Hersteller ist im Handelsregister von Siegburg nachweisbar. Amtsgericht Siegburg HRB 495 Neueintrag 1921 Löschung 1989 (Quelle: Handelsregistereintrag ..-)

Die Direktorenvilla und die Gießereihalle sind noch erhalten. (Quelle: Fotos der Direktorenvilla ...)
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 19:26:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waschmaschine

Eine Waschmaschine dient dem Reinigen von Waschgütern. In der Waschmaschine wirken mechanische Kräfte, Waschmittel und (erwärmtes) Wasser kombiniert auf das Waschgut ein. Dem Waschwasser werden meistens Waschmittel zugegeben, die ebenso wie die Waschwassertemperatur an das zu waschende Material und dessen Verschmutzungsgrad und -art angepasst werden. Waschmaschinen dienen in Haushalten ebenso wie im Reinigungsgewerbe dazu, Bekleidung und andere textile Fertigerzeugnisse zu reinigen. .. weiterlesen