Gerresheim Quadenhof 1840


Autor/Urheber:
Größe:
907 x 1179 Pixel (1080262 Bytes)
Beschreibung:
Der Quadenhof in Düsseldorf-Gerresheim um 1840
Lizenz:
Public domain
Credit:
Kolorierte Federzeichnung aus: Gerresheim 870-1970 Beiträge zur Kunst- und Ortsgeschichte. Schwann, Düsseldorf 1970, Hrsg. H. Weidenhaupt. Original im Stadtmuseum Düsseldorf
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 00:33:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Quadenhof (Düsseldorf-Gerresheim)

Der Quadenhof ist ein Gebäude am Gerricusplatz 23 in Düsseldorf-Gerresheim. Es wurde 1427 bis 1436 für Godert von Broichhusen errichtet. Der Hof wurde nach der Familie Quad von Raede benannt, die ihn 1458 per Heirat erhielt. Der Quadenhof gehört zu den wenigen profanen Backsteinbauten des späten Mittelalters, die sich im Düsseldorfer Raum erhalten haben. .. weiterlesen

Architektur in Düsseldorf

Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Seinen architekturgeschichtlichen Anfang nimmt Düsseldorf mit einer Vielzahl von Bauwerken im Stil der Vorromanik aus dem 11. Jahrhundert. Ein Beispiel für die gotische Architektur in Düsseldorf ist die Lambertuskirche. In der Neuzeit wurde das Düsseldorfer Schloss im Stil der Renaissance ausgebaut. Das Ratinger Tor gehört zu den wenigen rein klassizistischen Bauten des alten Düsseldorf. Die Stadt erlebte den Höhepunkt städtebaulicher und künstlerischer Entwicklung ab 1890 bis 1914 mit Historismus, Reformarchitektur und Jugendstil. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Düsseldorf für seinen Backsteinexpressionismus und Neuklassizismus bekannt. Während der Luftangriffe auf Düsseldorf wurden weite Teile der an historischen Gebäuden reichen Innenstadt zerstört. Es folgte in der Nachkriegszeit der Neuklassizismus und die Moderne. Um die 1960er Jahre erlebte Düsseldorf seinen Höhepunkt als Industrie-, Finanz-, Verwaltungs-, Messe- und Modemetropole. Während die 1970er Jahre vom Brutalismus geprägt waren, folgte in den 1980er Jahren eine Rückkehr zur klassischen Moderne. .. weiterlesen

Gerresheim

Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes. Die ehemals eigenständige Stadt ist eine von vier städtischen Siedlungen, die sich im Mittelalter auf dem heutigen Düsseldorfer Stadtgebiet entwickelt haben. Die Ursprünge des Ortes liegen in einem Frauenstift des 9. Jahrhunderts. Der Name des Ortes wurde durch die dort – ehemals – ansässige Gerresheimer Glashütte über Deutschland hinaus bekannt. 1909 wurde Gerresheim nach Düsseldorf eingemeindet; der Ort hat den Charakter einer eigenständigen Kleinstadt bewahrt. Ende Dezember 2016 hatte der Stadtteil 29.585 Einwohner und eine Fläche von 6,74 Quadratkilometern. .. weiterlesen