GermanischesMuseumJenaSchloss


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 369 Pixel (63342 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 10:03:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste zerstörter Schlösser

Diese Liste führt Schlösser, Herrenhäuser oder Palais auf, die infolge von Baufälligkeit, Brand, Kriegseinwirkung oder aus ideologischen Gründen zerstört und nicht wieder aufgebaut wurden. Der jeweilige Standort wird mit seinem heutigen Namen bezeichnet. Burgruinen sollten in dieser Liste nicht aufgenommen werden. .. weiterlesen

Friedrich Klopfleisch

Friedrich Klopfleisch war ein deutscher Prähistoriker und Kunsthistoriker, Professor an der Universität Jena, Gründer und langjähriger Leiter des Germanischen Museums der Universität Jena, der heutigen Ur- und frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Jena. .. weiterlesen

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Die Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena wurde 1863 als Germanisches Museum der Universität Jena angelegt und bestand in dieser Form bis 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug sie bis 1968 die Bezeichnung Vorgeschichtliches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für prähistorische Archäologie. Die Sammlung gehört zum Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bereits seit 1859 werden in Jena – mit kurzen Unterbrechungen – Lehrveranstaltungen zur prähistorischen Archäologie angeboten. Ein eigener Lehrstuhl existiert seit 1934. Das Institut befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bodendenkmalpflege in Thüringen. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Thüringen. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen