GermanischesMuseumJenaOrtsakte


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
329 x 474 Pixel (44358 Bytes)
Beschreibung:

Germanisches Museum der Universität Jena, Titelblatt der Ortsakte Borsch

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Credit:

Ortsaktenarchiv des Bereichs für Ur- und Frühgeschichte der FSU Jena

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 10:03:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Die Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena wurde 1863 als Germanisches Museum der Universität Jena angelegt und bestand in dieser Form bis 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug sie bis 1968 die Bezeichnung Vorgeschichtliches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für prähistorische Archäologie. Die Sammlung gehört zum Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bereits seit 1859 werden in Jena – mit kurzen Unterbrechungen – Lehrveranstaltungen zur prähistorischen Archäologie angeboten. Ein eigener Lehrstuhl existiert seit 1934. Das Institut befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bodendenkmalpflege in Thüringen. .. weiterlesen