German Masters Snooker Final (DerHexer) 2012-02-05 09

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Autor/Urheber:
DerHexer, Wikimedia Commons
Größe:
3250 x 2245 Pixel (4126493 Bytes)
Beschreibung:
Bild aufgenommen in Berlin während der German Masters im Snooker 2012.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 22:04:06 GMT

Relevante Bilder

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Tasche (Billard)

Als Taschen bezeichnet man die sechs Löcher beim Poolbillard und Snooker. Diese befinden sich in den Ecken sowie in der Mitte der langen Banden eines Billardtisches. Den Eingang zu diesen Taschen nennt man Tascheneinlauf. Dieser ist bei Pooltischen gerade. Bei Snookertischen wird ein runder Tascheneinlauf verwendet und die Taschen sind mit ca. 90 mm Durchmesser kleiner als bei Poolbillardtischen. Für die genaue Form und Abmessung der Taschen, die für offizielle Turniere verbindlich ist, gibt es von der World Professional Billiards and Snooker Association (WPBSA) erstellte Schablonen. Beim Karambolage wird dagegen auf einem Tisch ohne Taschen gespielt. .. weiterlesen

Liste der Snooker-Begriffe

In diesem Artikel gibt es eine umfassende Übersicht über die Begriffe und Regeln des Snookersports. Die Aussagen zu den Regeln folgen den offiziellen Regeln der World Professional Billiards and Snooker Association (WPBSA) in der Fassung vom 8. Mai 2022, in Bezug auf die verwendeten Bezeichnungen auch den Regeln der nationalen Verbände von Deutschland (DBU), Österreich (BSVÖ) und der Schweiz (SBV) für den deutschsprachigen Raum. .. weiterlesen