GermanTroopsPositioning21cmMörser10WWI


Autor/Urheber:
Photographer not identified. Assumed German Government.
Größe:
800 x 982 Pixel (157158 Bytes)
Beschreibung:
Photograph showing German troops positioning a 21 cm Mörser 10 (21 cm siege howitzer model 1910) in City of Antwerp. Wearing pickelhaubes
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Library of Congress archive of WWI magazine rotogravures http://memory.loc.gov/ammem/collections/rotogravures/calendar.php
This page from The War of the Nations, December 31 1919

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 13:44:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

21-cm-Mörser 16

Der 21-cm-Mörser 16, auch Langer 21 cm Mörser, war ein schwerer Mörser, der vom deutschen Heer im Ersten Weltkrieg, von der Reichswehr und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. .. weiterlesen

Radgürtel

Radgürtel wurden vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem Ersten Weltkrieg verwendet, um die Mobilität von schweren Geschützen und anderen militärischen Fahrzeugen auf schlecht tragfähigem Untergrund zu verbessern. .. weiterlesen