German1910


Autor/Urheber:
Original uploader and author was Rex Germanus at en.wikipedia
Größe:
1031 x 650 Pixel (61544 Bytes)
Beschreibung:

German language around 1910. This image is unreferenced. The dark cyan colour apparently denotes areas, where at least 50% of the population would speak German language. The inset claims it is from the "official national census of 1910", presumably the 1910 census in the German Empire. But it is not clear what relation this map is supposed to have to the census data, as most of its scope concerns territories which were not part of the German Empire.

Presumably the "1910 census" claim is just pulled from thin air to avoid charges of "unreferenced".

Until a decent reference is shown for this map, it should not be used in Wikipedia articles.

Historical maps that could in principle be used as reference: (1881) , (1894), (1906), (1910).

Here is a comparable map which claims it is derived from on "a map by Dr. V. Schmidt and Dr. J. Metelka". Presumably, this map is derived from a modern (recent) publication which discussed the 1910 census data. In this case, the map must be attributed to this publication, not to the "1910 census".
Kommentar zur Lizenz:
Rex Germanus aus der englischsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Originally from en.wikipedia; description page is/was here.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Aug 2024 21:18:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Panbewegungen

Der Begriff der Panbewegungen, auch Pannationalismen oder Panideologien genannt, bezeichnet eine heterogene Vielzahl von politisch-kulturellen Bewegungen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Zusammengehörigkeitsgefühl bestimmter Nationen oder Religionsgemeinschaften zu steigern; zumeist streben die Panbewegungen überdies die Vereinigung aller Angehörigen einer bestimmten Ethnie, Kultur, Religion oder Sprachgruppe an. Meistens leben diese Ethnie- oder Sprachgruppen zum Entstehungszeitpunkt dieser Ideologie in mehreren verschiedenen Staaten. Die griechische Vorsilbe Pan-, ‚All-‘, soll unterstreichen, dass eine solche Bewegung übergreifend mehr als nur eine Einzelnationalität umfassen will. Die Bewegungen standen und stehen meist in erbittertem Gegensatz zueinander, zumal sie oft überlappende Gebietsansprüche stellen. Auch ideologisch ergeben sich Unterschiede, so waren die europäischen Panbewegungen zumeist imperialistisch, die außereuropäischen zumeist antiimperialistisch orientiert. Häufig postulierten Vertreter der jeweiligen Panbewegungen den göttlichen Ursprung oder eine göttliche Mission der jeweiligen Ethnien. .. weiterlesen

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören. Diese Gebiete machten etwa ein Viertel der Fläche, ein Siebtel der Bevölkerung und einen deutlich unterdurchschnittlichen Anteil an der Industrieproduktion Deutschlands aus. .. weiterlesen

Großdeutsche Lösung

Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet. Sie stand im Gegensatz zur schließlich beschlossenen kleindeutschen Lösung, die alle Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes außer Österreich umfasste. .. weiterlesen

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 besteht. Dem Neuhochdeutsch gehen die germanischen Sprachstufen Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und – je nach Einteilung als Übergangsphase – das Frühneuhochdeutsch voraus, das etwa zwischen 1350 und 1650 verwendet wurde. .. weiterlesen