Georg VI England


Autor/Urheber:
Wahrscheinlich Hugh Cecil
Größe:
3123 x 4326 Pixel (2056583 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:

No known restrictions on images made by the U.S. government; images copied from other sources may be restricted. For information, see U.S. Farm Security Administration/Office of War Information Black & White Photographs(http://www.loc.gov/rr/print/res/071_fsab.html)

Public domain This image is a work of an employee of the United States Farm Security Administration or Office of War Information domestic photographic units, taken as part of that person's official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain in the United States. See Copyright.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID fsa.8e00850 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 05:45:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Royal Society of Marine Artists

Die Royal Society of Marine Artists (RSMA) ist eine britische Künstlervereinigung von Marinemalern. Sie gehört der Federation of British Artists (FBA) an und hat ihren Sitz in den Mall Galleries in London, wo auch die anderen der insgesamt neun Mitglieder der Federation of British Artists untergebracht sind. Zu den bedeutendsten Vertretern der Society gehören Charles Birnen, Montague Dawson, Claude Muncaster, Norman Wilkinson und Keith Shackleton. .. weiterlesen

Georg VI. (Vereinigtes Königreich)

Georg VI., gebürtig Prince Albert Frederick Arthur George of York aus dem Haus Windsor war vom 11. Dezember 1936 bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Dominions, Oberhaupt des British Commonwealth of Nations sowie bis 1947 letzter Kaiser von Indien. Er war der Vater von Königin Elisabeth II., die ihm von 1952 bis 2022 nachfolgte, und Großvater von König Charles III. .. weiterlesen

Liste der Royal Consorts der britischen Monarchen

Die Liste der Royal Consorts der britischen Monarchen listet chronologisch alle Ehepartner der britischen Monarchen seit dem Zusammenschluss der Königreiche England und Schottland und der damit verbundenen Entstehung des Königreiches Großbritannien im Jahr 1707 bis zum heutigen Zeitpunkt auf. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Pakistans

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Staatsoberhäupter Pakistans. Von der Unabhängigkeit im Jahre 1947 bis zum Inkrafttreten der republikanischen Verfassung 1956 war Pakistan eine konstitutionelle Monarchie mit dem Status eines unabhängigen Dominion. Formales Staatsoberhaupt war der britische Monarch, der durch den Generalgouverneur vertreten wurde. Seit 1956 steht der Präsident, der laut Verfassung durch ein Wahlgremium bestimmt wird, an der Spitze des Staates, der bis 1971 auch Ostpakistan umfasste. Die formal mit der Präsidentschaft verbundene Macht ist über die Jahre zusehends geringer geworden, was schließlich 1997 zum 13. Zusatz der Verfassung führte, welcher praktisch alle verbliebene Macht aufhob und das Amt fast komplett symbolisch machte. Mehrere Präsidenten Pakistans kamen allerdings durch Militärputsche zu ihrem Amt und regierten in der Folge diktatorisch. .. weiterlesen

Liste der britischen Monarchen

Die Liste der britischen Monarchen enthält die souveränen Staatsoberhäupter von Großbritannien seit der Aufhebung der Personalunion zwischen den Königreichen England und Schottland und der Begründung des Einheitsstaats durch den Act of Union im Jahr 1707 bis heute. .. weiterlesen