Georg Haas A


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2789 x 3818 Pixel (1620247 Bytes)
Beschreibung:
Diese Plakette hängt im Hörsaal der ehemaligen Klinik für Innere Medizin (heute Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) der Universitätsklinik Gießen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 May 2023 23:38:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Georg Haas (Mediziner)

Georg Haas war ein deutscher Arzt, Internist, Wissenschaftler, Hochschullehrer und ein Begründer der Hämodialyse mittels einer „künstlichen Niere“. Er war von 1924 bis 1954 Direktor der Medizinischen Poliklinik in Gießen. Haas führte in Gießen 1924 die weltweit erste „Blutwäsche“ außerhalb des Körpers mit Erfolg an einem Menschen durch. Im Januar 1925 veröffentlichte Haas die Beschreibung des Verfahrens in der Klinischen Wochenschrift. Heute werden in Deutschland 95 Prozent aller Dialyse-Patienten mit dieser Methode behandelt, auch weltweit ist sie das Standardverfahren. Die von ihm benutzte Schlauchniere war das erste, bei Menschen eingesetzte künstliche Organ in der Geschichte der Medizin. .. weiterlesen