Geologic map Armorican Massif FR


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1770 x 1340 Pixel (985224 Bytes)
Beschreibung:
Kartenn c'heologel Torosad Arvorig e galleg.
Kommentar zur Lizenz:
Eigenes Werk
Lizenz:
Credit:

Geologic_map_Armorican_Massif_EN.svg, itself from :

  • Service Géologique National; 1996: Carte géologique de la France au millionième, Éditions BRGM (6th ed.), Paris
  • Service Géologique National; 1968: Carte géologique de la France au millionième, Éditions BRGM (5th ed.), Paris
  • Debelmas, J.; 1974: Géologie de la France, 1: vieux massifs et grands bassins sédimentaires, Doin éditeurs, Paris, ISBN 2-7040-0011-5
  • Béthune, P. de & Bouckaert, J.; 1968: Atlas van België / Atlas de Belqique, Militair Geografisch Instituut / Institut Géographique et Militaire, Brussels.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 20:34:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Armorikanisches Massiv

Das Armorikanische Massiv ist ein paläozoischer Rumpf- bzw. Grundgebirgskomplex in Nordwestfrankreich. Der Name leitet sich von Aremorica ab, der Bezeichnung der Alten Römer für die damals keltisch („gallisch“) besiedelte Region zwischen den Flüssen Loire und Seine. .. weiterlesen

Massiv

Massiv ist eine Bezeichnung für verschiedene größere, kompakte, positive Reliefformen und bzw. oder für bestimmte Bereiche an der Erdoberfläche, die sich geologisch von ihrer Umgebung relativ scharf abgrenzen. .. weiterlesen