General malacostracan de


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1167 x 714 Pixel (133035 Bytes)
Beschreibung:
Allgemeines Aussehen der Höheren Krebsen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 21:43:12 GMT

Relevante Bilder

© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Pleon (Krebse)

Das Pleon ist der nach vorn und rückwärts bewegliche hintere Körperabschnitt bei den Höheren Krebsen. Meist wird es, obwohl anatomisch umstritten, mit dem Abdomen gleichgesetzt. .. weiterlesen

Schreitbein

Ein Schreitbein, auch Pereiopode oder Peraeopode genannt, ist eine Gliedmaße an den Thorakalsegmenten der Höheren Krebse. .. weiterlesen

Abdomen (Gliederfüßer)

In der Entomologie wird als Abdomen der Hinterleib eines Gliederfüßers bezeichnet. Das Abdomen schließt sich an den Thorax an. Es enthält die Exkretions-, Geschlechts- und einen Teil der Verdauungsorgane samt After. Das Abdomen besteht aus mehreren Segmenten, bei Insekten beispielsweise aus 6 bis 11, sowie einem Aftersegment (Telson), welches nicht als vollwertiges Segment betrachtet wird. Meist findet man die maximale Zahl der (11+1) Segmente bei Insekten im Embryonalstadium. Erst danach wird entsprechend reduziert. Bei den Beintastlern bildet sich die „volle“ Segmentzahl allerdings erst während der Larvenstadien aus. Bei den Springschwänzen wird sie nie erreicht. .. weiterlesen

Höhere Krebse

Die Höheren Krebse (Malacostraca) sind mit über 40.000 Arten die artenreichste Klasse innerhalb der Krebstiere. Zu ihnen gehören neben den bekannten Krebsen wie Krabben, Hummer, Flusskrebse, Langusten und Garnelen auch die Flohkrebse, Asseln und Fangschreckenkrebse sowie verschiedene artenarme und selten vorkommende Gruppen wie die Thermosbaenacea. .. weiterlesen