General Hans G. von Plessen


Autor/Urheber:
Gustav Liersch & Co.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
379 x 521 Pixel (64741 Bytes)
Beschreibung:
Die Generale Hans Georg von Plessen (Bildmitte) und Moriz von Lyncker (rechts) beobachten Kaiser Wilhelm II. und Otto von Emmich, den Kommandeur des X. Armee-Korps. Dritter von links ist der Stadtdirektor von Hannover, Heinrich Tramm. Anläßlich der Einweihung des Neuen Rathauses in Hannover wartet er geduldig, während der Kaiser zuerst den General Emmich begrüßt. Das schwarze Kreuz unterhalb von Moritz von Lynker deutet auf die Herkunft der Ansichtskarte aus dem Nachlaß des Hauses von Lynker (siehe bitte auch die Diskussion. Der Hinweis auf Emmich als Sieger von Lüttich in der Bildunterschrift ist ein Zusatz aus den Jahren des Ersten Weltkriegs (1914-1918).
  • Datum: 20. Juni 1913; Quelle: Michael Krische: Das Neue Rathaus Hannover. Entstehung, Architektur, Bedeutung, hrsg. v. der Stadt Hannover, zu Klampen Verlag, Springe 2006, ISBN 3-934920-99-3, S. 78 (Vergleich mit dem dortigen Foto; im Besitz des Stadtarchivs Hannover)
  • Urheber: bisher noch unidentifizierter Fotograf, Kürzel auf der Bildseite "Kr. 13 [15, 16?]", Ansichtskarte aus dem Verlag "Gustav Liersch & Co."
  • Quelle: Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv, Freiburg
  • Hinweis: Urheberschutz abgelaufen
Lizenz:
Credit:
Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv, Freiburg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 02:22:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Moriz von Lyncker

Moriz Freiherr von Lyncker war ein preußischer Generaloberst und Chef des Militärkabinetts. .. weiterlesen

Hans von Plessen

Hans Georg Hermann von Plessen war ein preußischer Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall und Domherr von Brandenburg. .. weiterlesen

Neues Rathaus (Hannover)

Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt und Hauptsitz der hannoverschen Stadtverwaltung unter ihrem Oberbürgermeister. Der wilhelminische, schlossähnliche Prachtbau in eklektizistischem Stil wurde von 1901 bis 1913 errichtet. .. weiterlesen

Trammplatz

Der Trammplatz ist ein Rathausvorplatz zwischen dem Neuen Rathaus von Hannover und dem Friedrichswall. Die als Versammlungs- und Veranstaltungsplatz angelegte Fläche ist nach dem hannoverschen Stadtdirektor Heinrich Tramm benannt. Am Platz werden Kunstobjekte des 20. Jahrhunderts präsentiert. An seiner westlichen Seite findet sich der Eingang zum kubistisch anmutenden Bau des Museums August Kestner. .. weiterlesen

Otto von Emmich

Albert Theodor Otto Emmich, ab 1912 von Emmich war ein preußischer General der Infanterie. .. weiterlesen

Lyncker (Adelsgeschlecht)

Lyncker oder Lincker oder Linker von Lützenwick ist der Name eines hessischen Adelsgeschlechts. .. weiterlesen

Heinrich Tramm

Gottlieb August Heinrich Tramm war ein deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter. Als Nachfolger des verstorbenen Ferdinand Haltenhoff war Tramm von 1891 bis 1918 Stadtdirektor von Hannover und prägte in der Zeit des Wilhelminismus um die Jahrhundertwende die Hauptstadt der preußischen Provinz Hannover. Nach ihm ist der Platz vor dem Neuen Rathaus, der Trammplatz, benannt. .. weiterlesen