Geisel library


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Four in der Wikipedia auf Englisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 368 Pixel (48705 Bytes)
Beschreibung:
UCSD's Geisel Library. It has been featured in several science-fiction movies because of its exotic appearance, and is the basis of the school's current logo. It is considered to be one of the finest, if not the finest, examples of en:Brutalist architecture.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 01:44:20 GMT

Relevante Bilder

(c) David Stowell, CC BY-SA 2.0
(c) Nigel Chadwick, CC BY-SA 2.0
(c) Augenstein, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0921-001 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
(c) александр--161, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Dr. Seuss

Theodor Seuss Geisel, genannt Dr. Seuss [suːs], war ein US-amerikanischer Karikaturist, Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner, in Europa vor allem bekannt als Erfinder des weihnachtshassenden Grinch. Geisel schrieb auch unter den Pseudonymen Theo LeSieg und Rosetta Stone. .. weiterlesen

William Pereira

William Leonard Pereira war ein US-amerikanischer Architekt mit portugiesischen Wurzeln, der bekannt war für seine futuristischen Entwürfe von weit sichtbaren Gebäuden, wie etwa der Transamerica Pyramid in San Francisco. .. weiterlesen

Liste von Bauwerken des Brutalismus

Die Liste von Bauwerken des Brutalismus bietet einen Überblick über bedeutende realisierte Bauwerke der Architekturströmung Brutalismus, dessen Blütezeit zwischen den 1950er und 1970er Jahren lag. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur Bauwerke von besonderem architektonischen Wert aufnehmen. .. weiterlesen