Gefechtsturm Arenbergpark Sept 2020 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5464 x 3640 Pixel (20729499 Bytes)
Beschreibung:
Flaktürme aus dem 2. Weltkrieg in Wien, hier der Gefechts- mit Leitturm im Arenbergpark, Sept. 2020
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 14:38:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0922-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S37619 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0717-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-5243 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99087 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-020-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H06156 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00805 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10358 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00839 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-65-04 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945. .. weiterlesen

Wiener Flaktürme

Die Wiener Flaktürme sind sechs große aus Stahlbeton errichtete Abwehr- und Schutzbauten in Wien, die in den Jahren 1942 bis 1945 als riesige Luftschutzanlagen mit aufmontierten Flugabwehrgeschützen und Feuerleitanlagen erbaut wurden. Solche oberirdischen Schutzräume werden auch Hochbunker genannt. Der Architekt der Flaktürme war Friedrich Tamms (1904–1980). Im Unterschied zu den Berliner und den Hamburger Flaktürmen sind die Wiener Flaktürme weitgehend unverändert erhalten. .. weiterlesen