Gedenktafel Sinti Altwarmbüchen


Autor/Urheber:
Größe:
549 x 394 Pixel (95897 Bytes)
Beschreibung:
Gedenktafel für 80 im Jahre 1943 nach Auschwitz deportierte Sinti aus einem Lager im Altwarmbüchener Moor
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 09:58:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mahnmal für die deportierten und ermordeten Wiesbadener Sinti und Roma

Das Mahnmal für die deportierten und ermordeten Wiesbadener Sinti und Roma wurde am 5. Dezember 1992 in der Wiesbadener Bahnhofstraße eingeweiht. .. weiterlesen

Altwarmbüchener Moor

Das Altwarmbüchener Moor ist ein Moorgebiet mit einer Ausdehnung von etwa 15 km², das als Teil der Hannoverschen Moorgeest rund 10 km nordöstlich des Stadtzentrums Hannovers liegt. Das früher als Ödland angesehene Moor wurde seit dem Mittelalter wirtschaftlich durch manuellen Torfstich von Landwirten der Umgebung genutzt. Diese Nutzung entwässerte das Moor mit seiner etwa 2 m mächtigen Torfschicht bis in jüngste Zeit und schädigte die Moorvegetation. Seit Ende des 20. Jahrhunderts zerschneiden zwei Autobahnen mit einem Autobahnkreuz das Moor. 1937 wurde im Moor die Zentraldeponie Altwarmbüchener Moor angelegt. .. weiterlesen