Gedenken 22.10.1940 Freiburg Gurs 01 cropped


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1528 x 2232 Pixel (2639371 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkstelle an die Deportation von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern aus Freiburg und Umgebung nach Gurs von Birgit Stauch: Der vergessene Mantel, 2003
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 17:59:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiwilíbrücke

Die Wiwilíbrücke verbindet den Freiburger Stadtteil Stühlinger mit der Altstadt. Die Brücke ist nach dem Ort Wiwilí in Nicaragua benannt, in dem die Freiburger Berndt Koberstein und Albrecht „Tonio“ Pflaum während eines humanitären Hilfseinsatzes von den Contras ermordet wurden. Sie überspannt die Gleisanlagen des Freiburger Hauptbahnhofs und verbindet den Kirchplatz der Herz-Jesu-Kirche mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Die Brücke steht heute unter Denkmalschutz und wird als Fahrradstraße von bis zu 10.000 Radfahrern pro Tag genutzt. .. weiterlesen

Camp de Gurs

Das Camp de Gurs in der französischen Ortschaft Gurs nördlich der Pyrenäen war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg das größte französische Internierungslager. Es wurde zunächst zur Internierung politischer Flüchtlinge aus Spanien und ehemaliger Kämpfer des Spanischen Bürgerkrieges errichtet. .. weiterlesen