Gebrauchsanleitung Blauer Heinrich


Autor/Urheber:

NN

Größe:
499 x 719 Pixel (192834 Bytes)
Beschreibung:

Gebrauchsanleitung Blauer Heinrich

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Mutiger speer

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Jun 2022 06:26:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Blauer Heinrich (Spucknapf)

Blauer Heinrich wurde ein eiförmiges Gefäß mit einem aus kobaltblauem Glas hergestellten Unterteil und einem mit einer Gummidichtung versehenen Sprungdeckel versehener Taschenspucknapf für an Tuberkulose erkrankte Patienten genannt. Warum er so hieß, ist ungeklärt. Es gibt eine medizinhistorische Privatsammlung Blauer Heinrich von B. Miller zum Thema Tbc-Geschichte. Diese war bis 1997 auf der Schatzalp und danach im Heimatmuseum Davos ausgestellt. Heute ist diese im Rätischen Museum in Chur eingelagert. Einzelne Teile wurden verschiedentlich in Ausstellungen in Dresden, Wien, Zürich und Chur ausgestellt. Im Englischen spricht man vom Blue Peter oder Blue Henri. .. weiterlesen