Gebaeude Marktplatz 6 in Duesseldorf-Altstadt, von Suedosten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1070 Pixel (735367 Bytes)
Beschreibung:
Gebäude Marktplatz 6 in Düsseldorf-Altstadt, Deutschland. Marktfrauen-Relief aus Kalkstein an der südlichen Fassade (Rheinstraße gegenüber dem Lokal "Uerige") von Jupp Rübsam, gefertigt 1953
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 00:23:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Anil Öztas, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F006251-0008 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Verwaltungsgebäude Marktplatz 6

Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude Marktplatz 5 und 6 in der Düsseldorfer Altstadt wurde von 1952 bis 1956 vom Hochbauamt der Stadt unter Leitung und nach einem Entwurf des Architekten Julius Schulte-Frohlinde am Marktplatz im Stil der Heimatschutzarchitektur erbaut. Das Haus beherbergte die städtische Kämmerei sowie die Stadtkasse. Es gilt als ein Auslöser des Düsseldorfer Architektenstreits, der sich an der Person Schulte-Frohlindes und an der Architektursprache des Gebäudes entzündete. .. weiterlesen

Rathaus Düsseldorf

Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Rathauses der Landeshauptstadt Düsseldorf geht in den ältesten Gebäudeteilen bis auf die Jahre 1570/73 zurück. Seit dieser Zeit ist das inmitten der Altstadt und in unmittelbarer Nähe zum Rhein gelegene Rathaus Düsseldorf durchgehend der Sitz des Stadtrates und der kommunalen Verwaltung. Bis 1806 dienten die ältesten Gebäudeteile, das Alte Rathaus, auch als Versammlungsstätte der Landstände der Herzogtümer Jülich-Berg. Die Hauptzugang und die repräsentative Ansicht befinden sich auf dem vom Rathaus umschlossenen Marktplatz. .. weiterlesen

Julius Schulte-Frohlinde

Julius Schulte-Frohlinde war ein deutscher Architekt. Er war u. a. in Köln, Nürnberg, Bremen und Düsseldorf tätig. .. weiterlesen