Gallimimus Steveoc86 (flipped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 409 Pixel (157672 Bytes)
Beschreibung:

Gallimimus bullatus restoration.

• Based Proportionally on Scott Hartman's skeletal drawing. [1]
• Three specimens of Ornithomimus preserve evidence of feathers, including evidence of pennaceous feathers on the arms. [1] This image goes under the assumption that Gallimimus were also covered in feathers.
• The colours and/or patterns, as with nearly all reconstructions of prehistoric creatures, are speculative.

References

  1. (2012). "Feathered Non-Avian Dinosaurs from North America Provide Insight into Wing Origins". Science 338 (6106): 510. DOI:10.1126/science.1225376.


NOTE: I often update my images. If you want to have any of my images on a website, please (if possible) don’t host/save it to the website server. I’d prefer it if the image's Wikimedia URL is used. This means that if I update an image, it will be updated on the site as well. Thanks.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 May 2023 03:09:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gallimimus

Gallimimus war eine Dinosauriergattung aus der Gruppe der Ornithomimosauria innerhalb der Theropoda. Er lebte in der späten Oberkreide im heutigen Ostasien. .. weiterlesen

Ornithomimidae

Die Ornithomimidae sind eine systematische Gruppe der Dinosaurier innerhalb der Ornithomimosauria. Es waren Tiere mit schlankem Körperbau, die vermutlich schnell laufen konnten. Charakteristisch war der zahnlose Schnabel, was sie damit fraßen, ist umstritten. Die Ornithomimidae sind vor allem aus der Oberkreide aus Ostasien und dem westlichen Nordamerika belegt. .. weiterlesen