Hamburg von der Elbseite
label QS:Lde,"Hamburg von der Elbseite"
label QS:Len,"Hamburg seen from the river Elbe"


Autor/Urheber:
Größe:
4127 x 2640 Pixel (2409294 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 27 Mar 2024 12:00:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hamburger Hauptkirchen

Als Hamburger Hauptkirchen werden traditionell die fünf innerhalb der historischen Stadtbefestigung gelegenen evangelisch-lutherischen Stadtkirchen Hamburgs bezeichnet. Zusammen mit dem 1806 abgerissenen Mariendom prägten ihre Kirchtürme über Jahrhunderte die Hamburger Skyline und dienten einlaufenden Schiffen auf der Elbe als Seezeichen. Die fünf Hauptpastoren bildeten vom 16. Jahrhundert bis zur Wiedereinführung des Bischofsamtes 1933 die kollegiale Kirchenleitung der hamburgischen Landeskirche, und bis zur Trennung von Kirche und Staat im 19. Jahrhundert fungierten die fünf Kirchspiele zugleich als weltliche Verwaltungsbezirke innerhalb der Stadtverfassung. .. weiterlesen

Wapen von Hamburg (1669)

Die Wapen von Hamburg (I) aus dem Jahr 1669 war ein hamburgisches Konvoischiff. .. weiterlesen

Leopoldus Primus

Die Leopoldus Primus war im späten 17. Jahrhundert das erste Konvoischiff der Freien Reichsstadt Hamburg. Sie wurde für den Einsatz gegen die Piraterie auf den Handelsrouten nach Spanien, Portugal und Westafrika und zur Begleitung von Walfängern nach Grönland gebaut und war nach dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I. benannt. Sie wurde 1668 in Dienst gestellt und nach 34 großen Fahrten 1705 abgewrackt. Sie war wahrscheinlich baugleich mit der bekannteren Wapen von Hamburg (I), die kurze Zeit später in Dienst gestellt wurde. .. weiterlesen

Elias Galli

Elias Galli war ein deutscher Maler, der vor allem durch Porträts und Hamburger Stadtveduten bekannt wurde. .. weiterlesen