Galegeeska revoili - Heritage et al 2020


Autor/Urheber:
Steven Heritage
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1619 x 1295 Pixel (3444690 Bytes)
Beschreibung:
Somali-Elefantenspitzmaus (Galegeeska revoili, syn Elephantulus revoili), fotographiert bei Assamo in Djibouti
Lizenz:
Credit:
Steven Heritage​, Houssein Rayaleh, Djama G. Awaleh and Galen B. Rathbun: New records of a lost species and a geographic range expansion for sengis in the Horn of Africa. PeerJ 8, 2020, pp. e9652 (fig. 1), doi:10.7717/peerj.9652
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 11:57:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rüsselspringer

Die Rüsselspringer (Macroscelidea) sind eine Ordnung der Säugetiere, die mit den Macroscelididae und den Rhynchocyonidae zwei heute noch bestehende Familien enthält. Sie bewohnen den zentralen, östlichen und südlichen und mit einem Vertreter auch den nördlichen Bereich von Afrika. Gegenwärtig umfasst die Gruppe 20 Arten in sechs Gattungen. Die Tiere sind kleine Bodenbewohner, die durch einen großen Kopf mit rüsselartig verlängerter Nase sowie durch einen langen Schwanz und dünne Gliedmaßen charakterisiert sind. Die Hinterbeine übertreffen dabei die Vorderbeine deutlich an Länge, ebenso sind die Füße und unteren Gliedmaßenabschnitte verlängert. Dadurch besitzen die Rüsselspringer ausgesprochen gute Laufeigenschaften, sodass sie sich schnell laufend oder springend fortbewegen können. Die Hauptnahrung besteht vorwiegend aus Insekten und anderen Wirbellosen, zusätzlich kommt noch ein geringer Anteil an Pflanzen hinzu. Männchen und Weibchen bilden monogame Paare, deren Bindung über das gesamte Leben anhält. Die einzelnen Reviere oder Territorien der Tiere überschneiden sich bei den Paaren teilweise oder vollständig, außerhalb der Paarungszeit leben die jeweiligen Partner aber einzelgängerisch. Die Fortpflanzung der Rüsselspringer ist gekennzeichnet durch eine vergleichsweise lange Tragzeit und eine geringe Anzahl an Nachwuchs je Wurf. .. weiterlesen

Somali-Elefantenspitzmaus

Die Somali-Elefantenspitzmaus, auch Somali-Rüsselspringer oder Somalia-Elefantenspitzmaus, ist eine Art aus der Gattung Galegeeska innerhalb der Ordnung der Rüsselspringer (Macroscelidea). Sie kommt nur in einem begrenzten Verbreitungsgebiet im nördlichen und möglicherweise auch im östlichen Somalia sowie in Dschibuti vor. Ihr äußeres Erscheinungsbild ähnelt dem der Vertreter der Elefantenspitzmäuse und wird durch eine verlängerte, rüsselsartige Nase sowie lange Hinter- und kurze Vorderbeine charakterisiert. Über die Lebensweise der 1881 wissenschaftlich beschriebenen Somali-Elefantenspitzmaus ist kaum etwas bekannt. Informationen zur Art stammen weitgehend von Museumsexemplaren, von denen die letzten bekannten Exemplare 1973 gesammelt wurde. Fast ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 2019, konnten erstmals lebende Individuen beobachtet werden. Zum Bestand der Art und dessen mögliche Bedrohung liegen derzeit keine Daten vor. .. weiterlesen