GWT 34, Maikäfer Kasernen um 1910


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3224 x 2064 Pixel (4954541 Bytes)
Beschreibung:
Die Kasernen der Garde-Füsiliere in der Chausseestraße um 1910. Von links nach rechts: Ecke Kessel-Straße mit Offizierskasino, Kasernen, Kriegervereinshaus und Turm der Dankeskirche. Auf der rechten Seite die noch heute existierende Nr. 36, das niedrige ehem. Vorderhaus von Carl Flohr mit der bekannten Wasserpumpe.
Kommentar zur Lizenz:
(Public Domain (Gemeinfrei))
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 05:31:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maikäferkaserne

Maikäferkaserne wurde die Kaserne des Garde-Füsilier-Regiments der Preußischen Armee in Berlin genannt. Der halboffizielle Name des Regiments, „die Maikäfer“, übertrug sich im Volksmund auf seine Kaserne. .. weiterlesen

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt. Rund 1,7 km lang, führt sie von der Friedrichstraße im Südosten zur Müllerstraße im Nordwesten. In ihrem Verlauf befinden sich zahlreiche bemerkenswerte Bauten und Friedhofsanlagen Berlins, von denen einige als denkmalgeschützt registriert sind. Entlang dieser Straße entstand nach 1800 die erste frühkapitalistische Schwerindustrie Preußens, gefolgt von den ersten Eisenbahnproduktionsstätten des Landes. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte die Chausseestraße zur innerstädtischen Geschäftsgegend. .. weiterlesen