GA Cloß - Mensur im Walde bei Tübingen (1890)


Autor/Urheber:
Größe:
2749 x 1690 Pixel (2736845 Bytes)
Beschreibung:
Bestimmtag der vier Tübinger Corps: Franconia, Rhenania, Suevia und Borussia. Ölgemälde 160 × 100 cm.
Lizenz:
Public domain
Credit:
»Einst und Jetzt. Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung«, Bd. 16 (1971), nach S. 120.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 03:52:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mensur (Studentenverbindung)

Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen. Der fechttechnische Fachbegriff „Mensur“ bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen festgelegten Abstand der Paukanten zueinander. Mensuren werden von vielen Verbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie einigen wenigen in Belgien, Polen und im Baltikum gefochten, je nach Hochschulort mit Korb- oder Glockenschlägern. Verbindungen, die die Mensur pflegen, werden allgemein mit dem Begriff schlagend bezeichnet. Die Paukanten sind heute bis auf Teile ihres Kopfes und Gesichts vor Verletzungen weitgehend geschützt. Gegebenenfalls dabei entstehende Wunden und deren Narben heißen Schmisse. .. weiterlesen