Göttingen Stadtfriedhof Jüdische Abteilung Bild 06


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3968 x 2976 Pixel (9727265 Bytes)
Beschreibung:
Gräber in der jüdischen Abteilung auf dem Göttinger Stadtfriedhof
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 02:39:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jüdischer Friedhof (Göttingen)

Der Jüdische Friedhof in Göttingen (Niedersachsen) befindet sich unter der Adresse Kasseler Landstraße 1a direkt am alten westlichen Stadtrand von Göttingen. Die Lage ist historisch bedeutsam südwestlich der alten Göttinger Gerichtslinde in unmittelbarer Nachbarschaft zum früheren Richtplatz. Die heute angrenzenden Straßenzüge sind „Posthof“, „An der Gerichtslinde“ und „Kasseler Landstraße“. Das Areal des Friedhofs umfasst eine Fläche von gut 6.000 m² mit inzwischen über 500 Gräbern. Eine Mauereinfriedung des 19. Jahrhunderts schirmt den Friedhof vom Verkehr der heutigen Ausfallstraße Kasseler Landstraße ab. Die älteste der 437 erhaltenen historischen Mazewot stammt aus dem Jahr 1701; der Friedhof dürfte kurz vorher Ende des 17. Jahrhunderts entstanden sein. Westlich und südlich schließt sich der viel größere, 1881 eröffnete und später mehrfach erweiterte Göttinger Stadtfriedhof an. Der Jüdische Friedhof „ist das einzige öffentlich sichtbare Zeugnis der jüdischen Stadtgeschichte Göttingens, das die Vernichtungsaktionen der NS-Zeit überstanden hat – ein Zeugnis, das die lange Geschichte jüdischen Lebens in Göttingen ebenso wie die Assimilations-Bestrebungen jüdischer Bürger widerspiegelt.“ .. weiterlesen