Futuro 13 auf einem Boot montiert, Berlin 2021


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 2248 Pixel (2383049 Bytes)
Beschreibung:
Das Futuro ist ein im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickeltes, weitgehend aus Kunststoff bestehendes ellipsoides, auf einem Metallgerüst stehendes, 36 m² großes Rundhaus. Seriennummer 13 wurde 1969 auf dem Stand der Bayer AG auf der Hannover Messe ausgestellt. Danach diente es als Parkfunkstudio für den ersten Kulturpark der DDR in Treptow. Nach der Schließung des Spreeparks wurde das Futuro-Haus in Privatbesitz verkauft.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Aug 2023 14:39:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0331-0028 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Futuro (Haus)

Das Futuro ist ein im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickeltes, weitgehend aus Kunststoff bestehendes ellipsoides, auf einem Metallgerüst stehendes, 36 m² großes Rundhaus. .. weiterlesen