Fumimaro Konoe Cabinet 19400722


Autor/Urheber:
Mainichi Shimbun
Größe:
1000 x 1000 Pixel (584646 Bytes)
Beschreibung:
Cabinet ministers of Second Cabinet of Fumimaro Konoe(第2次近衞内閣). They finished the first cabinet meeting and took a souvenir picture in Kantei.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses fotografische Werk wurde im Zuständigkeitsbereich der Regierung von Japan entweder vor dem 31. Dezember 1956 veröffentlicht oder vor 1946 aufgenommen und danach 10 Jahre nicht veröffentlicht. Daher gilt dieses fotografische Werk gemäß Artikel 23 des alten japanischen Urheberrechtsgesetzes in Verbindung mit Artikel 2 der Ergänzungsbestimmungen zum japanischen Urheberrechtsgesetz als gemeinfrei.
Hinweis an den Hochlader: Bitte Bildquelle angeben.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 12:51:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-089-18 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074160-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-051639A / CC-BY-SA 3.0
(c) Eric Gaba (Sting - fr:Sting) for original blanck map / Rama for zone, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28708 / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-126-0347-09A / Gutjahr / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L05487 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25217 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-097-17 / Hausen, v. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-152-1845-29A / Knobloch, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0003 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Konoe Fumimaro

Fürst Konoe Fumimaro war ein japanischer Politiker und der 34., 38. und 39. Premierminister von Japan sowie Gründer der Partei Taisei Yokusankai. .. weiterlesen

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum

Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik ab dem Beginn der japanischen Taishō-Zeit 1912 bis zum Ausbruch des Kriegs mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien am 7. bzw. 8. Dezember 1941. Dieser Zeitraum ist geprägt durch einen innenpolitischen Wandel in Japan, der zu militaristischen Plänen für eine Ausweitung des japanischen Kaiserreichs nach China und Südostasien führte. Durch die japanischen Expansionsbestrebungen kam es zunächst zur Gründung von Mandschukuo und führten ab 1937 durch den Mukden-Zwischenfall zum Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs, dem Beginn des Pazifikkriegs. Die von den USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts angewandte Politik der offenen Tür im Handel mit China wurde nach der japanischen Inbesitznahme der Mandschurei und der Gründung Mandschukuos formal aufgegeben. Nach dem Beginn des Kriegs mit China war die Beziehung der USA gegenüber Japan überwiegend von Misstrauen und Rivalität gekennzeichnet. Sanktionen der USA wie das Schrottembargo, Zwischenfälle wie der Panay-Vorfall, die japanischen Kriegsverbrechen wie das Nanking-Massaker und schließlich Japans Beitritt zu den Achsenmächten am 27. September 1940 (Dreimächtepakt) verstärkten auf beiden Seiten die Erwartung einer direkten militärischen Konfrontation. .. weiterlesen