Fuerstbistum Speyer 1753


Autor/Urheber:
Saarlandbilder.net 23:28, 6. Feb. 2008 (CET)
Größe:
4723 x 4024 Pixel (10452099 Bytes)
Beschreibung:
Karte des Fürstbistums Speyer (in gelb, plus vier Exklaven in aqua). Dies ist, wie der Titel der Karte besagt, das weltliche Territorium ("Territorium seculare") des Bischofs und nicht seine Diözese, die größer war. Die Karte zeigt auch das vom Bischof unabhängige Gebiet der Reichsstadt Speyer (hellgrün).
Die Karte wurde von Cyriak Blödner (1672-1733) gezeichnet, einem Militäroffizier, Ingenieur und Kartographen, der während des Spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) an der Planung der Rheinverteidigung beteiligt war. Diese Karte mit dem Titel „Territorium seculare Episcopatus Spirensis“ kam erst ans Licht, als Homanns Erben sie 1753 veröffentlichten.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Cyriak Blödner - Homanns Erben 1753
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 00:23:42 GMT

Relevante Bilder

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F003951-0012 / Rolf Unterberg / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche. Sie nimmt den Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ein, wo sie die gesamte Pfalz – in den Grenzen vor der Gebietsreform von 1969 – umfasst sowie den Saarpfalz-Kreis, die Ostertalstadtteile Osterbrücken, Hoof, Niederkirchen, Bubach, Marth und Saal der Kreisstadt St. Wendel und die Saarbrücker Stadtteile Eschringen und Ensheim im Osten des Saarlandes. Das Bistum umfasst somit die bayerische Pfalz in den Grenzen vor 1920. .. weiterlesen

Liste der Bischöfe von Speyer

Die Liste der Bischöfe von Speyer stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Speyer vor, die von 1546 bis 1801 bzw. 1810 den Rang von Fürstbischöfen einnahmen sowie in Personalunion auch bis 1789 Fürstpröpste der Fürstpropstei Weißenburg waren. .. weiterlesen

Deidesheim

Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit 3772 Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt. Seit dem 1. Januar 1973 gehört die Stadt der Verbandsgemeinde Deidesheim an, deren Verwaltungssitz sie auch ist. .. weiterlesen

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer. Das Territorium des Hochstifts umfasste Gebiete in den heutigen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Weitere Gebiete im Unterelsass waren bereits im 17. und 18. Jahrhundert unter französische Souveränität gelangt. .. weiterlesen