Frontal fibrosing alopecia


Autor/Urheber:
Tziotzios, C., Petridis, C., Dand, N. et al.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1488 x 1082 Pixel (203386 Bytes)
Beschreibung:
Clinical features of frontal fibrosing alopecia. Scalp with frontal hairline recession (a) involving the temporal areas bilaterally (b), as well as eyebrows (c). Histopathology (d) shows two hair follicles with focal interface changes, and a moderately dense perifollicular lymphoid cell infiltrate with perifollicular fibrosis, characteristic of FFA (×200)
Lizenz:
Credit:

Tziotzios, C., Petridis, C., Dand, N. et al. Genome-wide association study in frontal fibrosing alopecia identifies four susceptibility loci including HLA-B*07:02. Nat Commun 10, 1150 (2019). https://doi.org/10.1038/s41467-019-09117-w

https://www.nature.com/articles/s41467-019-09117-w/figures/1
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Feb 2025 05:56:10 GMT


Relevante Artikel

Frontale fibrosierende Alopezie

Die frontale fibrosierende Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, die durch eine Zerstörung der Haarfollikel (Haarwurzelscheide) zur narbigen Alopezie (Haarausfall) führt. Die Auslöser der Autoimmunreaktion sind nicht vollständig geklärt, diskutiert werden unter anderem hormonelle Faktoren. Betroffen sind vor allem Frauen nach den Wechseljahren. .. weiterlesen