Fritz Foerster


Autor/Urheber:
Größe:
200 x 324 Pixel (28115 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt aus dem Ölgemälde - Fritz Foerster (* 22. Februar 1866 in Grünberg, Schlesien; † 14. September 1931 in Dresden)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Der Senat der Technischen Hochschule Dresden
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 02:42:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19820-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) DCB, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-16552-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-38600-0007 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fritz Foerster

Jeremias Siegismund Friedrich Carl Foerster war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Im Studienjahr 1917/18 wurde er zum Rektor der Technischen Hochschule Dresden ernannt. .. weiterlesen

Liste der Namensgeber von Gebäuden der Technischen Universität Dresden

Im Vergleich mit vielen anderen Universitäten Deutschlands besitzt die Technische Universität Dresden die Besonderheit, dass die Mehrzahl ihrer Universitätsgebäude nach Personen benannt ist. Dabei handelt es sich überwiegend um Wissenschaftler, die an der TU Dresden oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen gewirkt haben und in einer engen Beziehung zu dem nach ihnen benannten Gebäude gestanden haben. Ausnahmen bilden der Politiker Georg Schumann, der im Hof des nach ihm benannten Georg-Schumann-Baus hingerichtet wurde, und der japanische Politiker Nabeshima Naotsugu, der ein Mäzen der TU Dresden war und von ihr mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wurde. Der 2008 benannte Günther-Landgraf-Bau, das ehemalige Rektorat der TU Dresden, erhielt seinen Namen nach dem ersten freigewählten Rektor der TU Dresden nach der politischen Wende 1989/90 Günther Landgraf, der jedoch auch als Wissenschaftler an der Universität gewirkt hat. .. weiterlesen