Friedrichshain Andreasstraße 1108-2017 (73)


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4288 x 3216 Pixel (3379410 Bytes)
Beschreibung:
Die Andreasstraße ist eine Straße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain. Angelegt wurde sie 1862 auf vorherigen Gartenland und 1863 benannt. Bis um 1900 waren die Grundstücke bebaut und bis 1930 wurde verdichtet. Bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde die Gebäude schwer getroffen. So ist die Straße seit den 1950er Jahren mit wiederhergestellten Altbauten, aber besonders durch Plattenbau-Wohnblöcke aber seit 1990 auch durch Hotel- und Bürobauten im Umfeld des Ostbahnhofs charakterisiert. Das Bild zeigt: Innenhof der Andreasschule nach Südost. Der Eingang liegt zur Koppenstraße.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Oct 2023 16:12:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andreas-Gymnasium

Das Andreas-Gymnasium ist ein Gymnasium in Berlin-Friedrichshain. Frühere Namen der Schule waren Stralauer Stadtschule, Andreas-Schule, Andreas-Realgymnasium, EOS „Friedrich Engels“ und Andreas-Oberschule (1992–2017). .. weiterlesen

Andreasstraße (Berlin)

Die Andreasstraße im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist ein 870 Meter langer Verkehrsweg südlich der Karl-Marx-Allee. Den Namen erhielt sie nach der St.-Andreas-Kirche, die im Zweiten Weltkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. .. weiterlesen