Friedrich-Ebert-Halle Hamburg


Autor/Urheber:
Größe:
2560 x 1524 Pixel (2300509 Bytes)
Beschreibung:
  • Bildbeschreibung: Hamburg, Heimfeld, Friedrich Ebert Halle
  • Fotograf: selbst
  • Datum: 14.07.2006
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 12:07:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Harburg

Dies ist eine veraltete Liste. Maßgeblich sind die Listen der Kulturdenkmäler in Hamburg nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013, die wegen ihrer Größe nach Stadtteilen aufgeteilt sind. .. weiterlesen

The Beatles’ First

The Beatles’ First ist ein Kompilationsalbum der britischen Band The Beatles und Tony Sheridan, es enthält die ersten professionellen Studioaufnahmen der Beatles, die Produktionsleitung erfolgte von Bert Kaempfert im Juni 1961 und Mai 1962 in Hamburg. Das Album erschien im April 1964 in Deutschland und am 4. August 1967 in Großbritannien. In den USA wurde das Album am 4. Mai 1970 unter dem Titel In the Beginning veröffentlicht. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Heimfeld

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Heimfeld enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Heimfeld der Freien und Hansestadt Hamburg. .. weiterlesen

Cry for a Shadow

Cry for a Shadow ist ein instrumentales Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1961. Es war ihre erste professionell produzierte Eigenkomposition. Geschrieben wurde es von den beiden Gitarristen der Beatles, George Harrison und John Lennon. .. weiterlesen

Ain’t She Sweet

Ain’t She Sweet ist ein Pop- und Jazzstandard aus dem Jahr 1927. Er wurde von Milton Ager (Musik) und Jack Yellen (Text) während der Tin-Pan-Alley-Phase verfasst und ist in Deutschland vor allem in der Version der Beatles sowie als Titelmelodie der Knoff-Hoff-Show bekannt. .. weiterlesen

My Bonnie

My Bonnie (Lies Over the Ocean) ist ein gemeinfreier, traditioneller schottischer Folksong, der erstmals 1882 von Charles E. Pratt als Bring Back My Bonnie to Me veröffentlicht wurde. Das Stück entwickelte sich zu einem Evergreen und wurde 1961 u. a. von Tony Sheridan und den frühen Beatles aufgenommen. .. weiterlesen