Fig. 229. Hof Goldstein. Wiederherstellung von Norden aus gesehen. Nach Reiffenstein.


Autor/Urheber:
Größe:
3134 x 2301 Pixel (1103015 Bytes)
Beschreibung:
Zeichnung von Julius Hülsen aus dem Jahr 1914 nach einer Vorlage von Carl Theodor Reiffenstein, die die Anlage in einem fiktiven Zustand vor ihrer Zerstörung 1552 zeigt. Reiffenstein zog hierfür wahrscheinlich einen historischen Plan aus der Zeit um 1575 heran.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Rudolf Jung, Julius Hülsen: Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main – Band 3, Privatbauten. Selbstverlag/Keller, Frankfurt am Main 1902–14.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Sep 2023 00:41:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wasserburg Goldstein

Die Wasserburg Goldstein ist ein abgegangener befestigter Adelssitz südwestlich von Frankfurt am Main auf dem Gebiet der heutigen Siedlung Frankfurt-Goldstein in Hessen. Außer dem heutigen Goldsteinpark ist von der Anlage nichts mehr sichtbar. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Schwanheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Schwanheim sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Schwanheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet. .. weiterlesen