Frühlingslandschft Aaretal Schweiz


Autor/Urheber:
Größe:
2272 x 1712 Pixel (1050382 Bytes)
Beschreibung:
Frühlingslandschaft in der Schweiz (Aaretal, zwischen Thun und Bern)
Kommentar zur Lizenz:
Benjamin Gimmel, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 12:09:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Aaretal

Mit Aaretal wird allgemein das durch die Aare gebildete Tal bezeichnet, also generell jede Talbildung durch den Fluss zwischen dem Quellgebiet der Aare an der Grimsel und der Mündung des Flusses bei Koblenz. Zwei Regionen werden häufiger als Aaretal im engeren Sinne bezeichnet: Das Tal der Aare zwischen Bern und Thun sowie das Tal der Aare im Kanton Aargau. .. weiterlesen

Weg

Ein Weg ist eine Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen (Orten), die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder Fahrzeuge sich darauf bewegen. Die zurückgelegte Entfernung heißt Wegstrecke. Entlang dieser Strecke muss sowohl der hindernisfreie Raum für das Passieren der bewegten Objekte vorhanden sein, als auch der für die entsprechenden Objekte geeignete Untergrund bzw. das geeignete Medium in ausreichender Menge. .. weiterlesen

Avifauna Mitteleuropas

Als Avifauna Mitteleuropas werden die Vogelarten bezeichnet, die als Brutvogel, Durchzügler oder Wintergast in Mitteleuropa auftreten. Damit zählen zur Avifauna auch Neozoen wie beispielsweise die Kanadagans, die in Mitteleuropa durch den Menschen eingebürgert wurde, und die sogenannten Irrgäste, deren eigentliche Brutareale, Zugwege und Überwinterungsgebiete weit entfernt liegen und die Mitteleuropa nur selten oder ausnahmsweise erreichen. Insgesamt sind derzeit Brutvögel aus 21 Ordnungen in Mitteleuropa vertreten, davon geht der rezente Brutbestand von zwei Ordnungen, nämlich den Papageien und Flamingos, allein auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurück. Keine der Arten ist ausschließlich auf Mitteleuropa beschränkt. Nur wenige Arten wie beispielsweise der Rotmilan haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa. .. weiterlesen

Espace Mittelland

Der Espace Mittelland ist eine zu statistischen Zwecken nach politischen Grenzen festgelegte Grossregion in der Schweiz. Nach der Einteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) umfasst sie die Kantone Bern, Freiburg, Solothurn, Neuenburg und Jura, also nur einen Teil des geographischen Mittellandes sowie Gebiete, die geographisch nicht zum Mittelland zählen, wie das Berner Oberland, die Freiburger Voralpen sowie die im Jura gelegenen Kantone Neuenburg und Jura und Anteile der Kantone Bern und Solothurn (Schwarzbubenland). .. weiterlesen

Wirtschaftsweg

Als Wirtschaftswege werden in Deutschland Wege wie Feldwege, Waldwege oder Wasserwirtschaftswege bezeichnet. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 18. November 1975 spricht man von Feld-, Wald-, Wiesen-, Weinbergs- und sonstigen Wirtschaftswegen unabhängig von der Wegbefestigung, wenn sieüberwiegend land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken dienen und keine überörtliche Bedeutung haben .. weiterlesen