Fröschengraben Bullinger


Autor/Urheber:
Johann Balthasar Bullinger, upload by Adrian Michael
Größe:
2769 x 1523 Pixel (1712395 Bytes)
Beschreibung:
Der Fröschengraben auf einem Stich von Johann Balthasar Bullinger. Etwas links von der Mitte das Rennwegbollwerk und rechts der Kuttelturm.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bullinger: Zürich um 1770
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 14:38:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johann Balthasar Bullinger

Johann Balthasar Bullinger der Ältere war ein Schweizer Landschafts- und Porträtmaler, Kupferstecher und ab 1773 Professor an der neugegründeten «Kunstschule Zürich». .. weiterlesen

Fröschengraben

Der Fröschengraben war ein Wassergraben, der zur zweiten Befestigung der Stadt Zürich aus dem 12. und 13. Jahrhundert gehörte. Er wurde zur Verstärkung der westlichen Stadtmauern angelegt und 1864 zugeschüttet. An seiner Stelle liegt heute die Mittlere Bahnhofstrasse. .. weiterlesen

Stadtbefestigung Zürich

Die Stadtmauer bzw. die Stadtbefestigung von Zürich entstand in mehreren Schritten zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert bis auf wenige kleinere Reste wieder vollständig beseitigt. .. weiterlesen